In der Welt des Modellrennsports entscheiden oft nicht nur Fahrzeugtechnik und Fahrkönnen über den Erfolg, sondern auch die passende Rennumgebung. Wer seine STURMKIND Drift Cars in einer authentischen und professionellen Umgebung bewegen möchte, für den sind die Rollrennstrecken von André Bovenschen aus Krefeld eine echte Entdeckung. Mit viel Liebe zum Detail und einem besonderen Gespür für das, was Motorsportfans begeistert, hat Bovenschen eine Serie hochwertig produzierter Rennstrecken geschaffen, die durch ihre Optik und Funktionalität überzeugen.
Die Gestaltung der Bahnen orientiert sich lose an internationalen Grand-Prix-Kursen, bietet jedoch auch kreative Eigenkreationen mit spannenden Streckenverläufen aus Geraden, engen und weiten Kurven, Landebahnszenarien oder nachgebildeten Parkplätzen. Selbst öffentliche Straßenabschnitte wurden grafisch umgesetzt. Für Offroad-Enthusiasten bietet das Sortiment ebenfalls interessante Streckenlayouts, die sich mit den entsprechenden Einstellungen der Fahrzeuge hervorragend für Drift-Manöver eignen.
Die Rollrennstrecken sind im Maßstab 1:43 gefertigt und passen damit perfekt zu den Drift Cars von Sturmkind. Für diesen Test standen die „MINI GYM Y“-Strecke mit einer Fläche von 180 mal 200 Zentimetern sowie das größere Modell „Heckenhoim“ mit einer beeindruckenden Dimension von 300 mal 200 Zentimetern zur Verfügung. Beide Bahnen bestehen aus demselben hochwertigen Material, was eine einheitliche Bewertung in Bezug auf Haptik, Verarbeitung und grafische Qualität erlaubt.
Die Lieferung beider Testmodelle erfolgte in gerolltem Zustand, was zunächst die Sorge aufkommen ließ, ob sich nach dem Auspacken störende Falten zeigen würden. Doch diese Bedenken waren unbegründet. Bereits nach dem Entrollen zeigte sich das Material erstaunlich widerstandsfähig gegenüber Knicken. Ein kurzes Ruhenlassen reichte aus, um die Bahnen in einen einwandfreien Zustand zu bringen. Positiv fiel direkt der fehlende chemische Geruch auf, der bei vergleichbaren Produkten oft unangenehm auffällt. Hier überzeugte die Qualität schon vor dem ersten Einsatz.
Um optimale Driftbedingungen zu schaffen, wurde der Untergrund mit eigens angefertigten Sandwichplatten vorbereitet, um etwaige Unebenheiten von Fliesen oder Laminat auszugleichen. Nutzer mit glattem Bodenbelag können auf diesen Schritt verzichten, denn die Strecken sind auch solo voll funktionsfähig.
Besonders beeindruckte die grafische Gestaltung der „Heckenhoim“-Strecke. Die hochauflösenden Drucke zeigen scharf konturierte Fahrbahnmarkierungen, realistisch inszenierte Straßenschäden, detailreiche Grünflächen sowie glaubhaft nachgebildete Werbeflächen. Hier spürt man die Erfahrung und Leidenschaft des Entwicklerteams, bestehend aus CEO Daniel sowie den Rennfahrern Dave und Sarah. Ihre weltweite Streckenerfahrung spiegelt sich deutlich im Design wider.
Die sechs Startpositionen erlauben den gleichzeitigen Einsatz mehrerer Fahrzeuge. Die Dimensionierung der Fahrbahn – zwischen 28 und 36 Zentimeter Breite – ermöglicht sowohl im Solo- als auch im Multiplayer-Modus ein flüssiges Driften. Die Drift Cars fanden sofort sicheren Halt auf der vorgesehenen Startlinie, was für die präzise Umsetzung der Maßvorgaben spricht. Während der Testfahrten überzeugte das Material durch absolute Planlage und optimale Reibung – kein Haken, kein Verrutschen.
Die kompaktere „MINI GYM Y“-Strecke mit ihren vier Metern Fahrbahnlänge bot eine ganz andere Herausforderung. Nach dem Start in eine lang gezogene Linkskurve folgte ein fließender Übergang in einen 360-Grad-Kreisel, der höchste Geschicklichkeit abverlangte. Anschließend führte der Kurs in eine dynamische Wellenformation aus Rechts- und Linkskurven, bevor eine lange Rechtskurve mit simulierten Straßenschäden den Weg zur Start-Ziel-Gerade ebnete. Auch hier funktionierten die mitgelieferten Targets reibungslos und ergänzten das Fahrerlebnis um taktische Elemente.
Ein Highlight ist zweifellos das interaktive Zubehör. Die selbstklebenden, wiederverwendbaren Targets – wie „Asphalt nass“, „Kiesbett“ oder „Angeldrift“ – lassen sich beliebig auf der Strecke platzieren und durch ihre Barcode-Technologie vom Fahrzeug erkennen. Dadurch ändern sich Fahreigenschaften wie Grip oder Driftverhalten in Echtzeit, was nicht nur für mehr Spieltiefe sorgt, sondern auch ein realistisches Rennerlebnis ermöglicht. Alternativ stehen auch statisch haftende Targets mit den gleichen Effekten zur Verfügung – ebenfalls mehrfach verwendbar und kinderleicht zu handhaben.
Ein weiteres durchdachtes Zubehör-Feature sind die Leitplanken. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich und lassen sich mittels Klebepads und flexibel einsetzbaren Halterungen auf der Strecke anbringen. Die realitätsnahe Optik – von verwitterten grauen Barrieren bis zu rot-weißen Rennstrecken-Leitplanken mit Rost- und Lackspuren – sorgt für ein zusätzliches Maß an Authentizität.
Ein besonderes visuelles Highlight sind die Panorama-Tribünen. In unserem Test installierten wir eine dreiteilige Version mit fotorealistischer Grafik und stabiler Pappkonstruktion. Mit einer Breite von 300 Zentimetern und einer Höhe von 50 Zentimetern ist die Tribüne ein echter Blickfang. Ihre brillante Druckqualität und der einfache Aufbau dank klappbarer Standfüße runden das Gesamtbild ab. Durch clevere Positionierung entsteht ein nahezu nahtloser Übergang zwischen Strecke und Tribüne – ein Effekt, der das Rennambiente perfekt macht. Die Tribünen sind in 13 unterschiedlichen Designs erhältlich, von klassischer Rennkulisse bis hin zu Burgmauern oder amerikanischen Landschaften.
Das Gesamtfazit fällt eindeutig aus: Die Rollrennstrecken von André Bovenschen sind ein Muss für jeden Drift- und Motorsportfan. Sie überzeugen durch exzellente Druckqualität, durchdachtes Zubehör und eine hohe Alltagstauglichkeit. Die Kombination aus grafischer Detailverliebtheit, funktionaler Vielseitigkeit und nachhaltiger Nutzbarkeit machen sie zu einem echten Highlight im Hobbybereich. Auch preislich sind die Produkte attraktiv angesetzt und bieten ein hervorragendes Verhältnis zwischen Qualität und Investition. Wer seine Drift Cars auf einem neuen Level erleben möchte, kommt an diesen Rennstrecken kaum vorbei.